Energie sparen in der Gastronomie durch eine kluge Arbeitsweise
Energie wird folglich immer teurer. Die Gastronomie ist dabei im besonderen Maße betroffen, denn schließlich handelt es sich hier um einen Bereich, der ganz besonders viel Energie benötigt und diese auch regelmäßig verbraucht. Doch durch eine kluge und durchdachte Arbeitsweise lassen sich hier die Kosten um ein Vielfaches minimieren. Auch ein digitaler Tachograph kann hier hilfreich sein, um bestimmte Dinge genau zu messen.
Geräte immer ausschalten, wenn sie nicht benötigt werden
Doch, wo kann man konkret ansetzen, wenn man nachhaltig Energie sparen möchte. In der Gastronomie gibt es hier sozusagen eine ganze Reihe von kleineren Maßnahmen, die sich am Ende zu einem sinnvollen Ergebnis aufsummieren. Wichtig ist es in erster Linie Geräte, die nicht genutzt werden, auch tatsächlich abzustellen. Wo immer es möglich ist, trennt man derartige Geräte am besten gleich vom Strom, damit Energie nicht sinnlos verschwendet werden kann.
Auf die richtige Betriebstemperatur achten
In der Gastronomie müssen viele Dinge auch über einen langen Zeitraum gelagert werden. Hier geht es nicht selten auch um die Kühlung. Eine Kühltruhe und ein Kühlschrank sollte dabei immer mit der vom Hersteller empfohlenen Temperatur arbeiten. Ist dies nicht der Fall, arbeiten die Geräte nicht effizient genug und es wird zu viel Energie verbraucht.
Alte Geräte abschaffen
Sinnvoll ist es außerdem, alte Geräte abzuschaffen. Doch natürlich sollten Geräte nicht einfach abgeschafft werden, weil sie zu alt sind. Es geht vor allem um die Leistung. Lassen die verwendeten Geräte hinsichtlich der Leistung nach, so ergibt sich wie ganz selbstverständlich ein erhöhter Verbrauch an Energie. Dies wirkt sich dann folglich negativ auf die Kosten aus.
Achtung bei Neuanschaffungen
Energie sparen lässt sich ohne jeden Zweifel auch durch die Neuanschaffung von Geräten, die mit Blick auf den Energieverbrauch sparsam sind. Auch, wenn die Geräte hinsichtlich der ersten Anschaffung ein wenig teurer sein mögen, kann sich die Investition dennoch bezahlt machen. Ob ein Gerät besonders effizient arbeitet, lässt sich vor allem an der sogenannten Energieeffizienzklasse erkennen, die man auf dem Gerät ablesen kann.
Fazit: Energie sparen lässt sich an allen Ecken und Enden
Möchte man in der Gastronomie Energie einsparen, so gelingt dies streng genommen durch ganz einfache Mittel. Die verwendeten Geräte sollten immer dann ausgeschaltet werden, wenn sie nicht in Verwendung sind. Alte Geräte mit schwacher bzw. unzureichender Leistung sind zu ersetzen. Achten Sie beim Neukauf jedoch immer darauf, dass die gewünschten Geräte im ausreichenden Maße effizient arbeiten!